Aktuelles und Termine
15.10.2025: Café der Selbsthilfe

Austausch und Vernetzung in der Selbsthilfe-Kontaktstelle
Hier können sich Menschen aus verschiedenen Selbsthilfegruppen in lockerer Atmosphäre treffen, um sich über verschiedene Themen rund um die Selbsthilfe und Pflegeselbsthilfe auszutauschen. Aber auch um persönliche Kontakte zu finden und sich bei Kaffee/Tee und Gebäck zu vernetzen. Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
Nächstes Treffen:
15.10.2025 in der Zeit von 14:00 – 15:30 Uhr
Ort: Selbsthilfe-Kontaktstelle Leverkusen, Ludwig-Erhard-Platz 1, 51373 Leverkusen. Weitere Informationen unter: 0214 500 920 47
22./24.10.2025: Musik als planbares Highlight

Pflegende Angehörige haben oft wenig Einfluss auf belastende Situationen. Umso wichtiger sind schöne, stärkende Momente. Musik kann dabei helfen: Ob Singen, Tanzen oder Zuhören – sie wirkt stressreduzierend, fördert das Wohlbefinden und lässt sich gezielt im Alltag einsetzen. Der Online-Vortrag aus der Reihe "Zeit für mich" zeigt auf, wie Musik zwar nicht heilen, aber das Leben bereichern und die Gesundheit positiv beeinflussen kann.
Mittwoch, 22.10.2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr
Freitag, 24.10.2025 von 10.00 bis 11.30 Uhr
"Zeit für mich" ist eine Kooperation der AOK Rheinland/Hamburg, Pflegeselbsthilfe NRW und weiteren Partnern. Die Teilnahme ist kostenfrei und unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit möglich. Zur Anmeldung geht es hier.
23.10.2025: "Das Zwerchfell wird nicht dement" (Humor und Demenz: Online-Vortrag für pflegende Angehörige)

Wer Menschen mit Demenz betreut, braucht viel Humor. Allein schon, um bei Kräften zu bleiben. Humor ist aber auch ein wunderbarer Zugang zur dementen Erlebniswelt – nicht nur, weil er vieles erleichtert, sondern auch, weil das Gelingen von Humor sowieso nur möglich ist, wenn wir uns auf eine Wahrnehmungsweise einlassen, die der von Menschen mit Demenz sehr ähnelt. Wie das funktionieren kann, erklärt der Online-Vortrag von Georg Brinkmann (Stiftung Humor hilft Heilen) mit vielen Beispielen.
Wann? Donnerstag, 23. Oktober 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr
Wer? Georg Brinkmann ist Klinik- und Altenheimclown, Dozent an Pflegeschulen und hat eigene Erfahrung als pflegender Angehöriger
Anmeldungen an pflegeselbsthilfe-lev@paritaet-nrw.orgoder 0214 50 06 58 94
Der Online-Vortrag ist für pflegende Angehörige kostenfrei.
Die Einwahldaten werden einige Tage vorher verschickt.
04.11.2025: Kuren für pflegende Angehörige (Online-Vortrag)

Pflegende Angehörige können durch eine Kur eine kraftspendende Auszeit vom anstrengenden Pflegealltag nehmen. Susanne Schlotmann, Kurberaterin des Caritasverbandes für den Rhein-Sieg-Kreis, bietet in diesem Online-Vortrag wertvolle Tipps, wie Sie eine solche Auszeit beantragen und durchführen können. Zielgruppe sind pflegende Angehörige, die Entlastung und Erholung suchen.
Wann? 04.11.2025, 17.00 - 18.30 Uhr
Wo? Digital, die Einwahldaten werden einige Tage vorher verschickt.
Die Teilnahme ist für pflegende Angehörige kostenfrei.
Anmeldungen bitte unter pflegeselbsthilfe-lev@paritaet-nrw.org oder unter Tel.: 0214 50 06 58 94